Mittels selbst definierter Funktionen kann man so ein Makefile deutlich effizienter und übersichtlicher gestalten.
Definiert wird eine Funktion wie folgt:
define name-meiner-funktion
@ [hier steht dein shellcode] \
[mehrzeiliger Code muss pro Zeile mit \ abgeschlossen werden] \
[Variablen werden mit $1, $2, usw. angesprochen]
endef
Aufgerufen wird die Funktion dann mittels:
$(call name-meiner-funktion,parameter1,parameter2,...)
Wichtig ist hier, dass zwischen den Kommas KEIN Leerzeichen sein darf, sonst kommt es zu Fehlermeldungen!