Zu einer Debian 12 Installation im Rescue Modus mit ssh verbinden

Ich hab bei Ionos einen VPS mit einer größeren Festplatte ausstatten lassen, was leider nicht so reibungslos ging. Im Endeffekt hat der Server nicht mehr gebootet, aber ich konnte zumindest per Debian 12 ISO den Rescue Modus starten und mein “defektes” System mounten. Um darauf per SSH zugreifen zu können, damit ich z.b. die Daten nach extern sichern konnte, musste ich innerhalb des Rescue Systems (mit der Remote Shell im Browser) folgendes tun:

/etc/init.d/ssh start

falls das nicht geht, dann einfach so den SSH Server nachinstallieren:

apt-get update
apt-get install openssh-server

Anschließend konnte ich mich wieder per SSH verbinden, allerdings bekam ich keinerlei Output vom Remote Server, bis auf die Welcome Message. Um das zu beheben, muss man folgendes machen:

Prüfen ob pts richtig gemountet ist:

mount | grep pts

Wenn es hier keine Ausgabe gibt, dann einfach per

mount -t devpts devpts /dev/pts

korrigieren. Nach einer erneuten SSH Verbindung kam dann auch wieder der Output der Befehle in meinem SSH client an.

Wie kann ich auf das Timemachine Backup eines anderen Macs zugreifen?

Folgende Problemstellung: Du hast eine Timemachine USB Festplatte mit Backups eines anderen Macs, aus denen du einzelne Dateien auf deinen aktuellen Mac kopieren möchtest. Prinzipiell geht das einfach über den Finder, aber der Zugriff auf bestimmte Ordner, wie z.B. den Documents oder Images Ordner eines Users kannst du nicht öffnen, da dafür eine Beschränkung aktiviert ist. Um diese Beschränkung zu umgehen, rufe folgendes Command in einem Terminal aus:

sudo vsdbutil -d '/Volumes/[NAME_DEINER_USB_PLATTE]'

Mit diesem Command werden die Dateizugriffsrechte für diesen Pfad deaktiviert und du hast vollen Zugriff darauf.