Wow. Wahnsinnig gut gemachtes Video und ein voll unterstützenswertes Anliegen.
Author: bytelude
[Quicktip] Buntes git auf der shell
Um die Arbeit mit git auf der Console etwas zu vereinfachen, kann man mit folgendem Befehl (innerhalb eines Repository) die Ausgaben von git einfärben.
git config color.ui true
Somit werden diffs, Commit Messages, der Status Screen usw. farbig dargestellt und sind so wesentlich übersichtlicher.
[Quicktip] Sicheres surfen über ssh unter OSX
Stellt euch folgende Situation vor: ihr sitzt in einem Caffé und möchtet gern das dort vorhandene, offene Wlan nutzen. Das ist natürlich sicherheitstechnisch nicht gerade optimal, da eure Kommunikation so von jedem Script-Kiddie abgehört werden kann.
Sofern ihr einen Server irgendwo im Internet habt, auf dem ihr euch per SSH einloggen könnt, gibt es einen sehr leichten Weg, eure Verbindung abzusichern:
Im Terminal
ssh -ND 9999 benutzername@server.de
eingeben (an Stelle von 9999 könnt ihr natürlich auch einen anderen freien Port verwenden). Sofern ihr auf dem Server bereits euren public ssh Key hinterlegt habt, dann könnt ihr das Terminal nun minimieren (nicht schließen!). Wenn nicht, werdet ihr nach eurem Passwort gefragt. Eintippen, Enter drücken und nun das Fenster minimieren.
Nun habt ihr einen laufenden Socks Proxy. Richtet entweder direkt im Browser oder in den Netzwerkeinstellungen den Proxy
Server: localhost Proxy: 9999 (bzw. den von euch gewählten Port)
ein. Ab sofort surft ihr nun über einen sicheren Kanal zu eurem Server und erst dann ins Netz.
[Doku] Die Altkleider Lüge
Anschauen!
[Infografik] Steve Jobs in Zahlen
via apfeltheater.ch
[Infografik] Brüste
via tinynibbles.com
[Quicktip] Wake on Lan (WOL) über das Internet mit einem Netgear WNR2000 Router
Leider ein nicht so gut dokumentiertes Feature, wenn man einen Netgear WNR2000 Router verwendet. Das Teil hat nämlich die Möglichkeit, dass man über das Internet ein Gerät im Heimnetzwerk per WOL (Wake on Lan) einschalten kann. Und das geht so:
- In den Router Adminbereich einloggen
- Zum Punkt “Port Forwarding/Port Triggering” gehen
- “Add Service” (bzw. “Custom Service” oder “Eigener Service”) Button drücken
- Einen beliebigen Namen für die Weiterleitung eintragen
- TCP/UDP eingestellt lassen
- bei “Startport” und “Endport” eine “7” eintragen
- bei IP die IP des Zielrechners im Heimnetzwerk eintragen
- “Apply” drücken
- das Gleiche für den Port “9” wiederholen
- fertig
Eure Wake on Lan App, mit der ihr den Start durchführen wollt, muss WOL über das Internet unterstützen. In der App müsst ihr die Mac Adresse der Netzwerkkarte eures Zielrechners eintragen, dann die aktuelle IP eures Routers (evtl. DynDNS verwenden) und den Port 9. Wenn alles korrekt eingetragen ist, solltet ihr den Rechner so starten können.
Eine sehr gute WOL App für das iPhone ist übrigens “Net Status” .
via portforward.com
versteckte iPhone Field Test App
“Wählt” mal mit eurem iPhone folgende Kombination: *3001#12345#*
Drückt auf wählen und schon seht ihr diese App:
Es handelt sich dabei um die Field Test App, mit der man genauere Infos über die umgebenden GSM/UMTS Zellen erhält. Außerdem werden die “Empfangsbalken” durch eine Zahl, die offensichtlich den Dämpfungswert darstellt, ersetzt.
Inwieweit die App etwas nutzt, kann ich nicht sagen, interessant ist es aber allemal.
via slith76@twitter
Google+ Fanpage
Und natürlich ziehe ich mit jedem noch so tollen Trend mit und so präsentiere ich euch:
Ich versuche, die Seite so aktuell wie möglich zu halten, aber leider habe ich derzeit noch keine richtig gute Möglichkeit gefunden, Twitter, Facebook und Google+ synchron zu halten. Das wäre echt mal ne Idee für ne tolle Mac App…
LED Warnhinweise für das Auto hinter euch
Geil, genau so etwas brauche ich auch. Mit diesem Gadget kann man wunderbar anderen Fahrern mitteilen, was man von ihnen und ihren Fahrmanövern hält. Ich hoffe, dass es dafür bald eine fertige Lösung oder zumindest Bausätze gibt 😉
Das Teil besteht aus über 640 LEDs (40×16 Pixel Auflösung) und wird mittels eines Controller Chips gesteuert. Ich steh voll auf solchen Scheiss!
Via Hack-a-Day