Reminder / Erinnerungen / TODOs per Hotkey in MacOS erstellen

Seit mehreren Jahren bin ich begeisterter Nutzer der Apple Apps Kalender, Notizen und Erinnerungen. Besonders letztere funktioniert für mich dank der sehr guten Siri Integration perfekt in meinem Workflow. So kann ich Siri unterwegs einfach in die Uhr oder das Handy sprechen “Erinnere mich morgen um 10 an Einkauf erledigen” und ich werde am nächsten Tag sehr zuverlässig daran erinnert.

Die App kann auch relativ einfach mehrere Listen verwalten und so habe ich zig Listen für alle möglichen Dinge – mal als Reminder, mal als Checkliste, und mal einfach nur als Auflistung.

Was mich aber bisher immer gestört hat: es ist direkt am Mac nicht so extrem einfach, schnell eine Erinnerung zu erzeugen. Ja, ich kann Siri verwenden, aber anders als mit den mobilen Geräten macht sich das im Büroalltag nicht immer so leicht und es fühlt sich auch “nicht richtig” an 🙂

Dieses Problem wird mit einer großartigen und vor allem kostenlosen App gelöst, die sich “Remind me” nennt und im App Store zu finden ist.

Die App nistet sich in der Menüleiste ein und ermöglicht von dort aus, einen Dialog zu öffnen und damit schnell Erinnerungen (in der Apple App) zu erstellen. Der Clou jedoch verbirgt sich in den Settings, denn hier kann man ein globales Hotkey für die App vergeben. Sobald man dieses aufruft, erscheint der “Reminder erstellen” Dialog und man kann direkt lostippen. Mega praktisch!

Link: Remind me

Die Funktionsweise eines Röhrenmonitors in Superslowmotion

Während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker waren auch noch Röhrenmonitore und deren Funktion relevanter Lerninhalt in der Berufsschule. Die Theorie war interessant und eigentlich ist es auch nicht so schwer zu verstehen – aber das Ganze in diesem Video nun mal live zu sehen ist schon irgendwie faszinierend.

[Quicktip] Ordner lassen sich im MacOS Finder nicht aufklappen

Ein sehr großes Mysterium beschäftigte mich auf einem meiner Macbooks, und zwar in einem einzigen Ordner. Nur im Dowloads-Ordner konnte ich Ordner nicht wie gewohnt “aufklappen”, das kleine Dreieck vor dem Ordnernamen fehlte einfach.

Nachdem ich mein Problem endlich richtig bei Google formuliert hatte, fand ich relativ schnell den entscheidenden Hinweis: Sobald man bei “Objektausrichtung” irgendwas ausgewählt hat, verschwinden die Dreiecke vor den Ordnern 🙂

Python MySQL connector liefert in einer Endlossschleife immer das gleiche Query Ergebnis

Für ein Projekt habe ich einen Runner laufen, der in bestimmten Intervallen eine MySQL Datenbank abfragt, ob es neue Jobs für ihn zu tun gibt. Letztendlich handelt es sich einfach um eine Endlos-While-Schleife, in der immer wieder die Query ausgeführt wird.

Das Problem war aber nun: der Runner hat im aktuellen Lauf scheinbar immer nur das Ergebnis des ERSTEN Durchlaufs der Schleife aus dem Cache gelesen. Dabei handelt es sich wohl nicht um einen Fehler auf Python Seite, sondern in MySQL selbst. Die Lösung ist zwar technisch nicht gerade schön gelöst, aber sie funktioniert: man muss einfach nur die Autocommit-Funktion für die aktuelle Verbindung zum MySQL Server aktivieren. Und das geht so:

cnx = mysql.connector.connect(...)
cnx.autocommit = True

Durch dieses Setting wird dem MySQL Server ein “set autocommit=1;” übertragen, was dann dazu führt, dass der Query Cache komplett umgangen wird.

Flüssigkeitskühlung

Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann liegt da der komplette Rechner in einer Art Mineralöl, welches nicht brennbar ist, einen relativ niedrigen Siedepunkt hat und darüber hängt ein Kondensator, der den Dampf zurück in die flüssige Form bringt. Geiles System, ich bin nur nicht ganz sicher, wie die Langzeitwirkung auf die Hardware ist 🙂

eins kann man aber festhalten: es sieht Mega beeindruckend aus ?