Facebook bald nicht mehr kostenlos

Ab dem 24 Dezember 2011 soll Facebook kostenpflichtig werden! Um dies zu verhindern, musst du dich nackt auf deinen Küchentisch stellen, den Macarena tanzen und währenddessen “I will survive” singen. Danach wird Florian Silbereisen durch den Kamin kommen und den Code eingeben, durch den dein Account kostenlos bleibt.

Kopiere das in deinen Status ohne ersichtlichen Grund und nerve damit alle anderen.

Und die Herzen, um Gottes Willen, vergesst die verf… scheiss Herzen nicht! ♥♥♥♥

—————

Sorry – den musste ich jetzt einfach mal bringen. Es ist derzeit wirklich furchtbar, was für ein Mist über Facebook verschickt wird. Sind die Leute eigentlich alle so blöd oder wird da einfach nur der Herdentrieb angesprochen? Was meint ihr dazu?

Guten Tag

Bildschirmfoto 2011-08-06 um 18.22.05
Hallo erstmal, ich weiß nicht ob sie es schon wussten, aber ich bin der Neue. 🙂

Ich heiße Jürgen, führe selber einen Blog unter HappyBuddha1975, und entschloss mich spontan, nach dem Eintrag “Urlaub“, hier eine Rolle als Gastautor einzunehmen. Ich habe keinen absolut fixen Themenkreis, mein Blog bietet ein Mix aus Webfundstücke, Videoclips, Buchempfehlungen, GTD, und jede Menge Appleapps.(liegt sicher daran das ich seit paar Jahren komplett auf Apple umgestiegen bin)

Das Internet mache ich seit paar Jahren unsicher und konnte unter anderem gute Erfahrungen als Podcaster und Screencaster sammeln. 99% bin ich gut gelaunt, und immer für neue Projekte zu begeistern.

Zur Zeit beschäftige ich mich wieder verstärkt mit dem Thema Fotografie, übrigens das Thema meines nächsten Eintrages. Ansonsten bin ich an den den wichtigsten Webpunkten anzutreffen (Twitter, Google+) und meistens für einen Schnack zu haben.

In dem Sinne, auf eine gute Zeit! 🙂

[Quicktip] Canon EOS Utility unter Mac OSX Lion

Leider ist mit dem Update auf Mac OSX Lion das Programm “EOS Utility” unbrauchbar geworden. Da Canon es noch immer nicht geschafft hat, ein Update zu bringen, welches das Problem behebt, hier ein kleiner Workaround:

Ladet euch einfach die etwas ältere Version 2.81 des Tools herunter (z.B. hier). Löscht das aktuell installierte EOS Utility und startet anschließend die Installation. Danach läuft das Tool wieder und ihr könnt wie gewohnt eure Bilder von der Kamera laden.

via mactechnews.de

Urlaub

Die derzeitige Umschwungphase in meinem Leben ist noch nicht ganz zu Ende und so liegen weitere anstrengende Wochen hinter mir. Aus diesem Grund sind nun knapp 2 Wochen Urlaub angesagt. Um wirklich abschalten zu können werde ich auch hier wahrscheinlich nichts posten. Ich hoffe, ihr könnt die paar Tage warten.

Als kleiner Ausblick: ich habe viel neue Technik erstanden – und die will ihr hier natürlich nochmal ausführlich vorstellen. Mit dabei sind mein Windows Homeserver, das iPad2, usw.
Außerdem habe ich noch ein paar Tools näher beleuchtet und möchte den Anteil an Programmier-Beiträgen erhöhen. Ihr seht – es bleibt spannend.

Und natürlich möchte ich meinen Appell nochmal erneuern: Wenn ihr Lust habt, auch mal einen Text vor relativ großem Publikum zu veröffentlichen, dann meldet euch doch einfach bei mir. Mehr Leute bringen mehr Content und so haben alle etwas davon. Wie ihr seht, befindet sich hier keinerlei Werbung im Blog – mir geht es also nicht darum, auf eure Kosten bereichert zu werden…Ich möchte einfach nur, dass der Bytelude möglichst vielen Leuten helfen kann 😉

muCommander – der Norton/Total Commander für alle Betriebssysteme

Mein Update auf OSX Lion war im Nachhinein doch etwas nervig, da mein geliebtes “Disk Order” nicht mehr starten wollte. Also durfte ich mich mal wieder auf die Suche nach einem Dateimanager im Norton Commander bzw. Total Commander Stil machen, der auch auf Mac läuft. Gesagt getan und ich bin ehrlich gesagt richtig froh, dass ich dazu gezwungen war. Denn ich stieß auf muCommander!

Das Teil ist Open Source und wird für die gängigen Systeme Windows, Linux und Mac angeboten – mittels “Webstart” kann man die App sogar direkt aus dem Browser heraus starten.

Auf den ersten Blick erschien mir muCommander wie eine billig umgesetzte weitere Norton Commander Variante, aber auf den 2. Blick kam das ganze Potential durch. Durch die Möglichkeit, jegliche Aktion mit eigenen Tastaturkürzeln zu belegen, kann man das Tool komplett an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Außerdem, und jetzt kommt’s, kann muCommander Samba, FTP, SFTP, HTTP, S3 und NFS einbinden. Die Verbindungen kann man als Lesezeichen abspeichern und so schnell auf die Server zugreifen.

mucommander.com

Google – unter die Haube geschaut

Als ausgesprochener Info-Grafik Fan muss ich sagen, dass Google hier quasi den Infografik-Porno abeliefert hat. Da kann man interaktiv rumspielen und so ein paar Informationen abstauben, wie Google so läuft. Schaut euch das mal an:

Google: under the hood

via dennis-wisnia.de

Das Internet der Dinge – eine Infografik

Das Internet der Dinge wird nun schon sehr lange angekündigt und sagt nichts anderes aus, als das so ziemlich jedes Gerät – wie z.B. die Waschmaschine, der Kühlschrank oder das Auto – ständig mit dem Internet verbunden und somit leichter zu verwalten ist.

Ehrlich gesagt habe ich nicht das Gefühl, dass wir diesem Ziel schon SO viel näher gekommen sind, aber diese tolle Infografik zeigt die Realität – und in der sind wir wohl doch viel näher dran, als gedacht.

Eine Infografik von Cisco, gefunden via gigaom.com